Öffnungszeiten unserer Filiale:
Montag bis Freitag :
Samstag:
Sonntag:
10.00 - 18.30 Uhr
9.00 - 17.00 Uhr
Geschlossen
Etwas zu sagen...
Nichts wurde gefunden.
Browser nicht unterstützt.
Das Tragen eines Motorradhelms ist nicht nur vorgeschrieben, es ist für die Sicherheit und den Schutz des Bikers...
Egal, ob Sie ein erfahrener Motorradfahrer oder ein gelegentlicher Rollerfahrer sind, die Wahl eines Helms ist ein...
Das Befahren und Verlassen von Autobahnen mit dem Motorrad erfordert besondere Aufmerksamkeit, um Sicherheit und...
In der Schweiz, aber auch in Österreich, muss für die Fahrt auf der Autobahn eine einmalige jährliche Steuer bezahlt...
Dieser Artikel richtet sich an junge Motorradfahrer, egal ob Anfänger oder Fahranfänger, und bietet praktische Tipps...
Für junge Motorradfahrer ist die Beherrschung der Grundlagen der Verkehrssicherheit unerlässlich, um ruhig und...
Das sichere Navigieren in einer städtischen Umgebung ist für junge Motorradfahrer eine Herausforderung, insbesondere...
Das Navigieren an städtischen Kreuzungen kann für junge Fahrer eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen...
Für junge Fahrer, die sich in städtische Gebiete wagen, kann das Fahren in der Stadt schnell zu einer Herausforderung...
Überholen mit dem Motorrad ist zwar aufregend, erfordert aber erhöhte Wachsamkeit und Kontrolle, insbesondere für...
Der Helmschutzstandard entwickelt sich weiter, daher wird der ECE 22-05-Standard durch den neuen ECE 22- ersetzt. 06. Was ändert sich, was bedeutet das?
EIN STRENGERER STANDARD!
Diese neue Norm ECE 22-06 zielt darauf ab, den Schutz der in Europa vermarkteten Helme zu verbessern. Mit der Norm ECE 22-05 waren die Aufprallpunkte bei den Prüfungen bereits im Vorfeld bekannt. Die Norm ECE 22-06 wird vielfältigere und zufälligere Kontrollpunkte haben, was zu strengeren Tests führt. Dadurch werden die Tests im Falle eines Unfalls realistischer.
Unterschied bei Aufpralltests zwischen ECE 22-05 und ECE 22-06
Wie Sie in diesem Bild sehen können, weist der ECE 22.05-Standard bei den Zertifizierungstests viel weniger Auswirkungen auf als ECE 22.06 (Quelle ARAI)
Aber hier enden die Tests nicht. Auch das Visier muss realitätsnäher sein und auf einen Aufprall reagieren können. Dazu wird eine Stahlkugel mit einer Geschwindigkeit von 216 km/h abgefeuert, die sich auf keinen Fall verformen, zerbrechen oder vom Helm lösen darf. Darüber hinaus werden einige getönte Visiere „zugelassen*“, sie müssen ebenfalls der Norm ECE 22-06 entsprechen (*ECE-Normen sind nicht unbedingt für die Schweiz gültig). Shark hat solche Visiere bereits im Sortiment (Spartan RS). Darüber hinaus müssen die Visiere auf Sichtverzerrungen, Kratzfestigkeit und Lichtbrechung geprüft werden. Auch die Sichtfeldbreite bei Visieren muss vergrößert werden und darf einen bestimmten Grenzwert nicht unterschreiten.
WELCHE AUSWIRKUNGEN?
Strengere Vorschriften werden die Hersteller dazu zwingen, das Design ihrer Helme zu überprüfen. Dies wird sich zunächst auf die Rohstoffmenge auswirken. Gemäß der obigen Zertifizierungstesttabelle ist hierfür eine größere Dicke oder Dichte an bestimmten Stellen des Helms erforderlich, beispielsweise an der Schale (außen, innen). Dies führt automatisch zu einer Gewichtserhöhung des Helmes um ca. 10 %, da er sperriger wird.
Um eine Gewichtszunahme des Helms zu vermeiden, müssen die Hersteller nach Möglichkeiten suchen, neue Materialien oder neue Materialkombinationen, um das Gewicht zu begrenzen (das geschah bisher mit Fasern und Carbon). Dafür sind allerdings neue Maschinen und neue Gussformen erforderlich. Das Design der Motorradhelme muss grundlegend überdacht werden, und neben dem Gewicht wird sich dies auch auf den Preis auswirken.
Allerdings wird der Anstieg eher auf das mittlere/obere Preissegment begrenzt bleiben müssen. Tatsächlich übertreffen die Hersteller oft die geltenden Normen, sodass dies nicht zu einer deutlichen Preiserhöhung führen sollte. Bei Helmen der Einstiegsklasse sieht die Sache ganz anders aus. Diese müssen hinsichtlich Design und Herstellung erheblichen Änderungen unterzogen werden, und der Preis dürfte etwas ansteigen.
WANN?
Bereits im Juli 2022! Hersteller dürfen Helme künftig nicht mehr nach der Norm ECE 22-05, sondern nur noch nach der Norm ECE 22-06 zulassen. Allerdings dürfen sie noch ein weiteres Jahr, also bis zum 1. Juli 2023, weiterhin Helme mit der Norm ECE 22-05 produzieren.
Ab sofort finden Sie in unserem MOTO DEGRIFFBIKE Store den Scorpion EXO-491 Helm, den EXO-230, den Shark SPARTAN RS, Shoei NXR2 erfüllen die neue Norm ECE 22-06 und bis Ende des Jahres viele weitere.
Und Helme, die der ECE 22.05-Norm entsprechen? Für Sie ändert sich nichts, Sie können weiterhin mit Helmen fahren, die Sie nach diesem Standard gekauft haben. Für Hersteller, Importeure und Weiterverkäufer hingegen gilt, dass sie ab 2024 nicht mehr zum Verkauf angeboten werden dürfen.
Wir erinnern Sie daran, dass es kein Ablaufdatum für den Wechsel eines Motorradhelms gibt, sondern zusätzlich die Nutzungsregel " beschädigter Helm, herunterfallender Helm = Müll“, wird dringend empfohlen, den Helm spätestens alle 4-5 Jahre zu wechseln, natürlich abhängig vom Zustand. Sollte in den nächsten Monaten ein Helmwechsel anstehen, wäre es sinnvoll, über einen Umstieg auf einen Helm mit der neuen ECE 22-06-Norm nachzudenken. Bei MOTO DEGRIFFBIKE beraten wir Sie gerne zu diesen Helmen, die wir bereits im Sortiment haben oder in Kürze auf den Markt bringen.
UND DAS ZUBEHÖR?
So seltsam es auch erscheinen mag, es gibt einen verschwommenen Bereich darauf. Alle Helme müssen mit ihrem Zubehör zugelassen sein. Allerdings stellen nicht alle Helmhersteller zwangsläufig Kameras, Gegensprechanlagen, Bremslichter usw. her. und es ist schwer vorstellbar, dass Unternehmen wie Cardo und Sena auf den europäischen Markt verzichten. Fortsetzung folgt…
Die Hauptfunktion des Motorrad- und Rollerhelms besteht darin, den Kopf vor Schlägen zu schützen und bleibt die wesentliche Ausrüstung und obligatorisch für alle Motorradfahrer oder Mitfahrer. Auch bei verantwortungsvollem und sicherem Fahren bleiben wir vom Fahrverhalten anderer, dem Wetter und der Umwelt abhängig. Bei einem Unfall oder Ausrutschen bleibt der Helm das fragilste Teil und anfällig für Stöße.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihres Helms zunächst das gewünschte Sicherheitsniveau. Dann wählen Sie den Komfort, der Ihre Sicherheit im Straßenverkehr beeinflusst. Erst danach kommen weitere Parameter wie: Stil, Preis, Optik und Farbe ins Spiel.
Es ist wichtig und unerlässlich, sich vor der Auswahl gut über die Besonderheiten und Unterschiede der einzelnen Produkte zu informieren. Helm“, der als Karosserie für Ihren Kopf dient. Ob Integralhelm, modularer Helm, Jethelm, Offroad- oder Cabriohelm, achten Sie darauf, dass das Produkt dem Einsatzzweck entspricht, den Sie damit machen, dem Stil Ihrer beiden -Rad: Motorrad, Roller, Straße, Sport, Cross und auch in Ihrer Größe.
Das bietet eine große Auswahl an Motorrad- und Rollerhelmen, daher ist es normal, sich Fragen zu stellen, welches Modell man wählen sollte . Zuerst finden wir den Integralhelm für Motorradfahrer, der mehr Schutz bietet. Dann haben wir den modularen Motorradhelm, der in offener Position wie ein Jet-Motorradhelm oder in geschlossener Position wie ein Integralhelm getragen werden kann. Schließlich gibt es noch den Jet-Motorradhelm, der keinen Kinnbügel hat. Und schließlich der Motocross- oder All-Terrain-Helm. Wie Sie sehen, gibt es für jeden Biker und für jeden Fahrstil den passenden Motorradhelm: Sport, Vintage, Straße, Cross oder City.
Schauen wir uns diese verschiedenen Helmmodelle genauer an.
Der Integralhelm für Motorradfahrer ist der Helm, der dem Motorradfahrer den besten Schutz bietet. Dieser Produkttyp bedeckt den gesamten Kopf und gewährleistet optimalen Schutz für Gesicht, Kiefer und Kinn. Für den Einsatz auf längeren Strecken empfiehlt sich für den Kunden ein touren- oder rennorientierter Integralhelm für Motorräder. Im Laufe der Jahre konnten durch innovative Technologien die Sicherheit und der Komfort durch die Verwendung widerstandsfähigerer und leichterer Materialien deutlich verbessert werden. Windkanaltests trugen außerdem dazu bei, Belüftung und Aerodynamik zu verbessern. Dank Motorradzubehör wie Scheibe, Linse oder ,Pinlock‘ bieten Motorrad- und Rollerhelme dem Kunden gute Sicht bei Nebel oder Regen.
Der modulare Motorradhelm, auch modularer Motorradhelm genannt, ist ein Helm, der der Kinnriemen, der sich leicht anheben lässt. Dieser Helm ist schwerer, erfreut sich jedoch bei Motorrad- und Rollerfahrern großer Beliebtheit, da er sich an die Witterungsbedingungen und die Bedürfnisse des Motorradfahrers anpassen kann.
Der Jet-Motorradhelm ist ein Helm, der dem Fahrer weniger Schutz bietet, da der Das Gesicht bleibt unbedeckt. Aber auch für Rollerfahrer im urbanen Raum ist der Jet-Motorradhelm besonders gut geeignet. Das Gewicht des Jet-Motorradhelms</a > ist deutlich leichter, bietet mehr Belüftung und das Sichtfeld ist deutlich breiter.
Der Offroad- oder Cross-Motorradhelm wird hauptsächlich für einen bestimmten Zweck wie Enduro, Wandern, Trial oder für einen Motocross-Wettbewerb. Der Offroad-Motorradhelm</ a > verfügt nicht über eine Schutzscheibe wie der Integralhelm für Motorräder, deshalb ist das Tragen einer Brille oder Maske erforderlich. Junge Leute mögen diesen Helmtyp und tragen ihn beim Fahren in städtischen Gebieten.
Schließlich haben wir die „verwandelbaren“ Motorradhelme. Dies sind offene Motorradhelme mit abnehmbarem Kinnbügel, die wie ein Integralhelm aussehen. Ähnlich wie beim modularen Helm, jedoch lässt sich der Kinnbügel nicht einfach anheben; dies darf nur im Stand oder mit Werkzeug erfolgen. Bitte beachten Sie, dass dies lediglich das Erscheinungsbild eines Integralhelms ist. Tatsächlich verfügt dieser Helm nicht über die Zulassung eines Integralhelms und bietet nicht die volle Sicherheit eines Integralhelms, da diese Helme ausschließlich als Jethelme zugelassen sind.
Nachdem wir die verschiedenen Modelle von Motorrad- und Rollerhelmen detailliert beschrieben haben, ist es Zeit, uns die Frage zu stellen: </ p>
Jedes Mal, wenn wir uns auf ein Zweirad setzen, hoffen wir, sind sogar überzeugt, dass uns nichts passieren wird, und zum Glück das ist meistens der Fall; Aber ein Unfall kann jederzeit passieren und für diese Ausnahmen gilt die Helmpflicht und das Tragen eines Helms.
Bei der Wahl eines Motorradhelms geht es um Ihre eigene Sicherheit und Verantwortung. Bei der Auswahl ist es wichtig, sich über die Unterschiede hinsichtlich Sicherheit und Komfort im Klaren zu sein.
Bevor Sie Ihren Motorrad- und Rollerhelm auswählen, denken Sie über die Funktionen und Zubehörteile nach, die Ihnen wichtig sind:</p >
Betrachten wir zunächst das Sicherheitsniveau je nach Helmkategorie.
Alle diese Modelle sind zu hervorragenden Konditionen im Store erhältlich.
Bei Online-Bestellungen ist die Lieferung ab einem Einkaufswert von über 80 Franken kostenlos.
Profitieren Sie auch von unseren Leistungen bei der Montage Ihrer Pinlocks und Gegensprechanlagen.
Gegensprechanlagen-Installationsservice: CHF 25. Pinlock-Anpassservice: kostenlos.
Nachdem Sie nun etwas mehr über die verschiedenen Helmtypen wissen, ist es Zeit, über den Komfort nachzudenken. Um Spaß beim Motorradfahren zu haben und das Gefühl der Freiheit zu genießen, das uns zwei Räder bieten, spielt der Komfort bei der Wahl Ihres Motorrad- und Rollerhelms eine Rolle. Wenn wir uns mit dem Helm nicht wohl fühlen, lenken uns diese unangenehmen Momente ab und beeinträchtigen unser Fahrverhalten. Denken Sie auch an Motorradzubehör, das Ihnen das Leben beim Motorradfahren erleichtern kann.
Probieren Sie verschiedene Helme an und stellen Sie sicher, dass sie gut passen, bevor Sie sich für den entscheiden, der Ihnen gefällt. Manchmal ist es besser, auf die Ästhetik des Helms zu verzichten, um unsere Sicherheit und unseren Komfort zu bevorzugen.
Der Preis kann eines der grundlegenden Elemente bei der Auswahl eines Motorrad- und Rollerhelms sein. Doch zunächst wollen wir uns einige Annahmen zum Thema Preise genauer ansehen:
Wählen Sie zunächst einen Helm aufgrund seiner technischen Eigenschaften, seines Zubehörs und seines Komforts aus und nicht nur aufgrund der Grundlage seines Preises. Bei der Berechnung des Verkaufspreises eines Helmes spielen mehrere Faktoren eine Rolle:
Chatte mit uns auf WhatsApp
Philippe, Dave oder Roger antworten Ihnen
Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr GMT und samstags von 10:00 bis 16:00 Uhr.