Letzte Beiträge

Wie kommt man mit einem Motorrad auf Autobahnen und wieder herunter?

  • Beschleunigung: Auf der Beschleunigungsspur müssen Sie beschleunigen, um die gleiche Geschwindigkeit wie die Autos auf der Autobahn zu erreichen.
  • Toter Winkel: Beobachten Sie den Verkehr in Ihrem linken Spiegel und drehen Sie Ihren Kopf, um den toten Winkel zu überprüfen.
  • Platz: Warten Sie, bis Sie genug Platz zum Einfahren haben, und überprüfen Sie den toten Winkel noch einmal.
  • Blinker: Benutzen Sie den linken Blinker nur, wenn Sie genügend Platz haben, um in den Verkehr einzufädeln.
  • Beschleunigungsspur: Wenn Sie keine Möglichkeit finden, in den Verkehr einzufädeln, nutzen Sie die gesamte Beschleunigungsspur und halten Sie nicht am Ende an. hier. Fahren Sie ggf. noch einige Meter auf dem Standstreifen weiter und warten Sie, bis Sie eine Lücke zum Einfädeln in den Straßenverkehr finden.
  • Blinker: Schalten Sie den Blinker aus, wenn Sie sich auf der Autobahnspur befinden.

Mit dem Motorrad auf eine Autobahn fahren

Verlassen Sie sich nicht darauf, dass andere Fahrer Ihnen beim Einsteigen helfen.

  • Für ein Auto, das sich bereits auf der Autobahn befindet und neben der Auffahrt vorbeifährt, ist es nicht ratsam und kann gefährlich sein, auf die linke Spur zu wechseln, um Ihnen das Auffahren zu erleichtern.
  • Diese Geste eines Autos, das Ihnen Platz machen will, ist für Fahrzeuge auf der Überholspur gefährlicher.
  • Dieses Manöver verstärkt tendenziell den Irrglauben, dass das einfahrende Fahrzeug Vorfahrt hat.

Einfädel- oder Beschleunigungsspur einer Autobahn

  • Es ist nicht zwingend erforderlich, die gesamte Rampe zum Auffahren auf die Autobahn zu benutzen, dieser Platz kann Ihnen jedoch die Einfahrt erleichtern. Passen Sie damit Ihre Geschwindigkeit an.
  • Denken Sie auf der Beschleunigungsspur daran, einen Sicherheitsabstand einzuhalten.
  • Auf der Einfädelspur beschleunigen Sie zunächst und fahren dann auf die Autobahn.
  • Vermeiden Sie es, zuerst auf die Autobahn zu fahren und dann zu beschleunigen. Wenn Sie sich am Anfang der Einfädelspur befinden, ist die Sicht auf das Geschehen hinter Ihnen auf der Autobahn eingeschränkt.
    Sie haben keine vollständige Übersicht über das, was auf Sie zukommt, und können die Geschwindigkeit anderer Fahrzeuge nur schwer einschätzen, insbesondere wenn diese weit entfernt sind, aber sehr schnell auf Sie zukommen.

Beschleunigen mit dem Motorrad auf einer Autobahnauffahrt

  • Nutzen Sie den gesamten Beschleunigungsstreifen, um kräftig, gleichmäßig und kontinuierlich zu beschleunigen und passen Sie Ihre Geschwindigkeit an. Sie müssen mindestens mit der Geschwindigkeit der Fahrzeuge fahren, die sich bereits auf der Autobahn befinden.
  • Sie beschleunigen, nachdem Sie überprüft haben, dass vor Ihnen eine freie Fahrt liegt. Und Sie passen Ihre Geschwindigkeit dem Ihres Vordermanns an. Wenn Sie schneller ankommen als das Auto vor Ihnen, sind Sie gezwungen, plötzlich abzubremsen. Bedenken Sie, dass ein Motorrad mechanisch gesehen größere Schwierigkeiten beim Bremsen hat, wenn es beschleunigt.

Achten Sie auf Ihren toten Winkel, wenn Sie auf der Autobahn fahren

  • Achten Sie auf Fahrzeuge im toten Winkel. Nutzen Sie auch die Einschubspur, um nach hinten zu blicken.
  • Beobachten Sie den Verkehr durch den linken Rückspiegel und drehen Sie Ihren Kopf, um den toten Winkel zu überprüfen.
  • Durch die direkte Sichtkontrolle steht Ihnen durch Umdrehen ein deutlich breiteres Sichtfeld zur Verfügung.
  • Denken Sie daran, den toten Winkel mehrmals zu überprüfen, wenn Sie die Möglichkeit haben, auf die Autobahn aufzufahren.
  • Beachten Sie auch den toten Winkel der LKWs und Autos vor Ihnen. Wenn Sie einen LKW-Fahrer in seinem Rückspiegel nicht sehen können, kann er Sie auch nicht sehen.

Leerzeichen

  • Sobald sich eine geeignete Lücke bietet, überprüfen Sie den toten Winkel erneut und fädeln Sie sich in den Verkehr ein.
  • Wenn Sie aufgrund hoher Verkehrsdichte keinen freien Platz finden, halten Sie nicht an, sondern fahren Sie vorsichtig auf dem Standstreifen weiter, bis Sie eine ausreichend große Lücke finden, in der Sie gefahrlos einparken können.

Blinkend

    • Vergessen Sie nicht, den Blinker einzuschalten.
    • Setzen Sie den linken Blinker erst, wenn das auf der Autobahn bereits fahrende Auto auf Ihrer Höhe ist und Sie weiterfahren können.
    • Wenn Sie den Blinker betätigen und nicht genügend Platz zum Auffahren auf die Autobahn haben, denken andere Fahrer, Sie hätten sie nicht gesehen. Dies kann zu unvorhersehbaren und gefährlichen Reaktionen führen.
    • Stoppen Sie den Indikator.

Anmerkungen

Wenn beim Auffahren auf die Autobahn ein LKW von links kommt, fahren Sie nach dem LKW auf und nicht vor dem LKW oder Schwerlastfahrzeug. Befindet man sich vor dem LKW, ist die Sicht stark eingeschränkt, da man nur schwer erkennen kann, was sich hinter dem Schwerlastfahrzeug befindet. Wenn Sie sich hinter dem LKW befinden, haben Sie eine bessere Sicht auf das Geschehen hinter Ihnen und können sicherer auf die linke Spur wechseln.

Fahrzeuge, die auf eine Autobahnauffahrt einfahren, haben keinen Vorrang.

Wenn Sie auf der rechten Spur fahren, können Sie anderen Autofahrern, die auf die Autobahn auffahren wollen, das Auffahren erleichtern, indem Sie:

  • Indem Sie Ihre Geschwindigkeit leicht verringern, um genügend Platz zu schaffen.
  • Durch Beschleunigen im Rahmen der zulässigen Grenzen.
  • Indem Sie auf die linke Spur wechseln, sofern der Verkehr es zulässt und dieses Manöver keine Gefahr darstellt.

Im Bereich von Autobahnauffahrten sind die meisten Unfälle auf Spurwechsel oder zu geringen Abstand zurückzuführen. Vermeiden Sie bei starkem Verkehr Spurwechsel. Wenn dies erforderlich ist, kündigen Sie den Spurwechsel an und behindern Sie keine anderen Fahrzeuge.

Jeder Spurwechsel muss signalisiert werden. Fahren Sie auf der Autobahn in der Mitte der Fahrspur und nicht in der Nähe der Bordsteinkante oder der Richtungslinie. Achten Sie auf Fahrzeuge, die auf die Autobahn einfahren.

AUSGABEN

  • Vor dem Verlassen der Autobahn ist ein Überholverbot zu beachten. Beachten Sie das 1000 m vor der Ausfahrt aufgestellte Schild und wechseln Sie ca. 500 m vor der Ausfahrt auf die entsprechende Spur. Etwa 200 m vor der Ausfahrt signalisieren Sie Ihre Absicht, die Autobahn zu verlassen.
  • Reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit möglichst erst, wenn Sie sich auf der Verzögerungsspur befinden, so dass sie den Umständen angemessen ist, wenn Sie das Ausfahrtsschild erreichen.
  • Seien Sie auf Ausfahrten besonders vorsichtig, der Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug ist eine der häufigsten Unfallursachen.
  • Die 500 m vor einer Ausfahrt angebrachten Wegweiser kündigen bereits die nächste Ausfahrt an. So können Sie sich in der Regel schon einige Kilometer vor der Ausfahrt auf das Verlassen der Autobahn vorbereiten.
  • Nach Verlassen der Autobahn gilt es zu beachten, dass außerorts und innerorts wieder die allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten. Beachten Sie die Beschilderung. Die Geschwindigkeit wird nach der Ausfahrt oft unterschätzt, da sich die Fahrer an die hohen Geschwindigkeiten beim Fahren auf der Autobahn gewöhnt haben.
  • Vorsicht auch bei Autobahnausfahrten! Schauen Sie nach links und rechts hinter sich, vor die Ausfahrtspur und entlang der gesamten Spur.
    Manche Fahrer neigen dazu, alle Spuren auf einmal zu überqueren, um eine im letzten Moment gesehene Ausfahrt zu erreichen. Es handelt sich um Motorradfahrer, die die durchgezogene weiße Linie überqueren oder hinter der grünen Pfeilermarkierung vorbeifahren, der grünen Trennlinie mit zwei weißen Pfeilen, die das Autobahnkreuz kennzeichnen. Und auch diejenigen, die auf die rechte Spur zurücksetzen, um die Ausfahrt zu erreichen, die sie gerade verpasst haben.
  • Nur weil Sie sich auf dem Fluchtweg befinden, heißt das nicht, dass Sie sicher sind. Es kann vorkommen, dass sich manche Autofahrer bis zum letzten Moment einmischen, vor allem von links, aber auch von rechts, insbesondere wenn ein Motorradfahrer auf dem Standstreifen alle überholt, um schneller rauszukommen.
  • Auch wenn Sie sich bereits auf der Autobahn befinden und diese weder befahren noch verlassen, bleiben Sie auf den Ein- und Ausfahrtspuren wachsam. Eine gerissene Leitung hat noch nie ein Motorrad geschützt. Obwohl die anderen Fahrer Ihnen theoretisch Vorfahrt gewähren sollten, ignorieren manche Fahrer dies oder sehen Sie einfach nicht.
  • Rechnen Sie mit plötzlichen Bremsmanövern durch andere Fahrzeuge, die insbesondere an Ein- und Ausfahrten, aber auch vor Radarkameras vorkommen können!
Geschrieben in: Home

Hinterlassen Sie einen Kommentar

w3c