Öffnungszeiten unserer Filiale:
Montag bis Freitag :
Samstag:
Sonntag:
10.00 - 18.30 Uhr
9.00 - 17.00 Uhr
Geschlossen
Etwas zu sagen...
Nichts wurde gefunden.
Browser nicht unterstützt.
Das Tragen eines Motorradhelms ist nicht nur vorgeschrieben, es ist für die Sicherheit und den Schutz des Bikers...
Egal, ob Sie ein erfahrener Motorradfahrer oder ein gelegentlicher Rollerfahrer sind, die Wahl eines Helms ist ein...
Das Befahren und Verlassen von Autobahnen mit dem Motorrad erfordert besondere Aufmerksamkeit, um Sicherheit und...
In der Schweiz, aber auch in Österreich, muss für die Fahrt auf der Autobahn eine einmalige jährliche Steuer bezahlt...
Dieser Artikel richtet sich an junge Motorradfahrer, egal ob Anfänger oder Fahranfänger, und bietet praktische Tipps...
Für junge Motorradfahrer ist die Beherrschung der Grundlagen der Verkehrssicherheit unerlässlich, um ruhig und...
Das sichere Navigieren in einer städtischen Umgebung ist für junge Motorradfahrer eine Herausforderung, insbesondere...
Das Navigieren an städtischen Kreuzungen kann für junge Fahrer eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen...
Für junge Fahrer, die sich in städtische Gebiete wagen, kann das Fahren in der Stadt schnell zu einer Herausforderung...
Überholen mit dem Motorrad ist zwar aufregend, erfordert aber erhöhte Wachsamkeit und Kontrolle, insbesondere für...
Am Anfang:
Beim Schalten in den ersten Gang die Bremse betätigen: < /strong> Die Kupplung kann klemmen und ein kleiner unkontrollierter Sprung kann gefährlich sein (stellen Sie sich eine ältere Person vor, die 10 cm an Ihrem Vorderrad vorbeifährt).
Bremsen trocknen oder erwärmen:</strong >Denken Sie daran, dass die allererste Bremsung deutlich schwächer ausfallen kann als üblich (nasse, staubige oder leicht rostige Bremsscheibe).
Gewöhnen Sie sich an, langsam anzufangen</ strong>: falls Sie die Festplattensperre oder das U vergessen haben: Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Vorsicht bei kalten Motoren:</strong > beim Anfahren in einer Kurve (Haltestelle, Ampel, Ausfahrt aus einem Parkplatz) so oft kurven, dass man bei 2 km/h nicht in der Kurvenmitte stehen bleibt, denn das ist so überraschend, dass es sofort sehr, sehr Aufgrund des Winkels schwer einzuholen. Dies gilt insbesondere für große Singles und drehmomentstarke Twins, da man sich schnell daran gewöhnt, die Kupplung im Leerlauf zu betätigen. Den Choke so schnell wie möglich wieder einziehen: insbesondere bei Kawasakis, die traditionell eine hohe Drehzahl beim Anlassen benötigen: zusätzlich zum ersten Bremsen, das seltsam sein kann (am Anfang nichts, aber es wird sehr schnell besser), kann der kontinuierliche Schub des Motors leicht zum Blockieren der Front führen, wenn Sie muss dringend bremsen, vor allem bei 10 km/h, und auch auf trockenem Untergrund, wenn man das Bremsen noch nicht so gut beherrscht.
Chatte mit uns auf WhatsApp
Philippe, Dave oder Roger antworten Ihnen
Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr GMT und samstags von 10:00 bis 16:00 Uhr.